Die Gestaltung von Felsen geschieht zunächst genau wie bei Mauern, nur das die Gipsschicht deutlich stärker sein muß, ca. 20-30mm.

Die Felsenwände werden mit Styropor vorgefertigt, mit Holzleim verklebt und müssen dann 24h trocknen.
Der dann angerührte Gips muß so fest sein, dass er beim umstülpen nicht aus dem Gefäß läuft.

Dann wird die Gipsmasse satt aufgetragen. Nach dem Antrocknen werden die vorgeformten Felsen mit einem Stechbeitel in scharfkantige Felsen gestochen und geformt. An der Oberfläche erhalten die Felsen mit einer Messungbürste die typische Sedimentenstruktur. Am leichtesten ist es, wenn man eine fotografierte Felswand als Vorlage nimmt und diese nachgestaltet.
Eine Farblasur (1 Teil Farbe, 6 Teile Wasser) satt aufgetrage grundiert die Felsen. An den Stellen, die dem Licht zugewandt sind, wird sofort nach dem Farbauftrag die Lasur mit einem feuchten Schwamm leicht abgewischt und somit optisch wieder aufgehellt. Dadurch entsteht ein starker räumlicher Effekt.
Farbauftrag folgt.